Aktuell

Aktuell2021-05-01T14:15:08+02:00

Gottesdienste an Weihnachten

Weihnachten 2023

Gottesdienste

4. Adventssonntag, 24. Dezember
8:00 Heilige Messe

Heiligabend – Sonntag, 24. Dezember
21:30 Uhr Christmette

Orgel: Armin Wyrsch, Seedorf

WeihnachtstagMontag, 25. Dezember
8:00 Uhr Festmesse

Orgel: Armin Wyrsch, Seedorf

Stephanstag – 26. Dezember
8:00 Uhr Festmesse

Orgel: Nina Baumann, Spiringen
Harfe: Olivia Baumann, Spiringen

 

 

 

Gebetsnacht- 31.Okt./1. Nov. 2023

Herzlich willkommen zur Gebetsnacht

In unserer Klosterkirche halten wir vom 31. Oktober auf den 1. November eine Gebetsnacht.

Dienstagabend um 19.00 Uhr Heilige Messe, anschliessend Eucharistische Anbetung bis morgens um 5.30 Uhr, dem Hochfest Allerheiligen.

Ausnahmsweise feiern wir am Dienstag auch eine Heilige Messe am Morgen um 8.00 Uhr.

Liturgischer Kalender Oktober 2023

Oktober 2023               G= Gedenktag                 F= Fest                 H= Hochfest

  Liturgischer Kalender Besonderes
So 01. 26. Sonntag im Jahreskreis 9.00-17.15 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten
Mo 02. G hl. Schutzengel  
Di 03.  
Mi 04. G hl. Franz von Assisi, Ordensgründer  
Do 05.
Fr 06. G Bruno, Mönch, Einsiedler Ordensgründ.                                                                                           

 

16.15 -17.00 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten                                                                                                 
Sa 07. G Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz

 

 
So 08. 27. Sonntag im Jahreskreis  
Mo 09.    
Di 10.    
Mi 11.    
Do 12.  
Fr 13. 16.15 -17.00 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten                                                                                                 
Sa 14. G Mariensamstag
So 15. 28.  Sonntag im Jahreskreis  
Mo 16. G hl. Gallus, Mönch, Einsiedler
Di 17. G hl. Ignatius
Mi 18. F hl. Lukas, Evangelist  
Do 19.    
Fr 20. 16.15 -17.00 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten                                                                                                 
Sa 21. Mariensamstag
So 22. 29.  Sonntag im Jahreskreis H Weihe der Klosterkirche – Orgel
Mo 23.  
Di 24.
Mi 25.    
Do 26.  
Fr 27.   16.15 -17.00 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten                                                                                                 
Sa 28. F hl. Simon und hl. Judas Thaddäus, Apostel  
So 29. 30.  Sonntag im Jahreskreis  
Mo 30.    
Di 31. G hl. Wolfgang, Mönch, Bischof  

Sonn- und Feiertage Hl. Messe um 8.00 Uhr                                                                 Mo./Mi./Do./Fr./Sa. Hl. Messe um 8.00 Uhr                                                                                                      

Am Dienstagabend feiern wir die Hl. Messe um 19.00 Uhr

Gebetsnacht- 31.Okt./1. Nov. 2023

Herzlich willkommen zur Gebetsnacht

In unserer Klosterkirche halten wir vom 31. Oktober auf den 1. November eine Gebetsnacht.

Dienstagabend um 19.00 Uhr Heilige Messe, anschliessend Eucharistische Anbetung bis morgens um 5.30 Uhr, dem Hochfest Allerheiligen.

Ausnahmsweise feiern wir am Dienstag auch eine Heilige Messe am Morgen um 8.00 Uhr.

Liturgischer Kalender

September 2023

G= Gedenktag F= Fest H= Hochfest

  Liturgischer Kalender Besonderes
Fr 01. 16.15 – 17.00 Aussetzung des Allerh.
Sa 02.  
So 03. 22. Sonntag im Jahreskreis 9.00 bis 17.20 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten
Mo 04.    
Di 05. G Mutter Teresa von Kalkutta Hl. Messe: P. Sébastien Dumont
Mi 06.    
Do 07.    
Fr 08. H Mariä Geburt Orgel: Barbara Domedi                                          16.15 bis 17.00 Aussetzung des Allerh.
Sa 09.
So 10. 23. Sonntag im Jahreskreis Erntedankfest
Mo 11.    
Di 12. G Mariä Namen  
Mi 13. G Johannes Chrysostomus, Kirchenlehrer  
Do 14. F Kreuzerhöhung Orgel: Karl Arnold
Fr 15. G Gedächtnis der Schmerzen Mariens 16.15 bis 17.00 Aussetzung des Allerh.
Sa 16. G Cornelius und Cyprian, Märtyrer
So 17. 24. Sonntag im Jahreskreis

Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag

9.00 bis 17.20 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten
Mo 18.    
Di 19.    
Mi 20.
Do 21. F Matthäus, Apostel, Evangelist
Fr 22. G Mauritius und Gefährten, Märtyrer 16.15 bis 17.00 Aussetzung des Allerh.
Sa 23.  
So 24. 25. Sonntag im Jahreskreis
Mo 25. H Nikolaus von Flüe, Einsiedler, Friedensstifter, Landespatron der Schweiz Orgel: Karl Arnold
Di 26.    
Mi 27. G Vinzenz von Paul, Ordensgründer  
Do 28.  
Fr 29. F Erzengel Michael, Gabriel und Rafael Orgel: Barbara Domedi

16.15 – 17.00 Aussetzung des Allerh.

Sa 30. G Hieronymus, Priester, Kirchenlehrer  

 

Sonn- und Feiertage: Hl. Messe um 8.00 Uhr                                                                

Mo./Mi./Do./Fr./Sa.: Hl. Messe um 8.00 Uhr                                                                                                       

Dienstag: Hl. Messe um 19.00 Uhr

16. Juni Herz-Jesu-Fest

Herzliche Einladung zum Festgottesdienst am Herz- Jesu- Fest

Freitag, 16. Juni 2023, 10.00 Uhr

mit unserem
Herrn Spiritual Franz Imhof                                  
 

Organist: Karl Arnold, Bürglen 

Bei schönem Wetter findet eine kleine Prozession statt.

Stille eucharistische Anbetung,
16.45 Uhr Vesper, anschl. sakramentaler Segen.

Die Hl. Messe um 8.00 Uhr entfällt!

 

 

7. Mai- Nachprimiz

Am Sonntag, 7. Mai, 8.00 Uhr feiert Neupriester Ernst Niederberger in unserer Klosterkirche eine Nachprimiz. Er wurde durch Bischof Maria Joseph Bonnemain am 25. März in der Kathedrale in Chur zum Priester geweiht.

Wir freuen uns sehr über diese Berufung und schliessen den Neupriester in unser Gebet ein.

6. Mai – Pro St. Lazarus

Am kommenden Samstag, 6. Mai feiern wir das Treffen unserer Mitglieder von                            Pro St. Lazarus.

17.00 Uhr Heilige Messe, anschl. gemütliches Beisammensein bei feinen Käseküchlein und Klosterkräpfli.

Allen unseren treuen Mitgliedern danken wir mit einem herzlichen „Vergelt’s Gott!“ für jede Gabe! Der gütige Gott belohne Sie alle mit reichem Segen und Freude.

22. April 2023 Heimgang- Sr. Elisabeth Jans

 

Am Freitagabend, 22. April 2023, durfte unsere liebe

Schwester M. Elisabeth Jans OSB

von Hochdorf LU

geboren am 20.12.1941

Profess am 7. Oktober 1969

in die Ewige Heimat eingehen. Im Luzernischen Seetal wuchs Schwester Elisabeth (Margrith) mit acht Geschwistern auf. Schon in frühen Kinderjahren hat sie kräftig mitgeholfen auf dem elterlichen Bauernhof. Nach der einfachen Profess durfte sie im Kloster Gnadenthal, das von Ingenbohlerschwestern geführt wurde,  die Krankenpflegeschule besuchen. Mit Hingabe und einem grossen Verantwortungsbewusstseins und hohem Fachwissen, pflegte und betreute sie während 50 Jahren in unserer Gemeinschaft die älteren und kranken Mitschwestern. Viele Jahre war sie auch für die Wäsche zuständig; beim Bügeln hörte sie oft Radio Maria und betete den Rosenkranz mit. Sie war stets bereit für ihre Mitschwestern da zu sein, ihnen eine Freude zu machen, ihnen zu helfen, keine Arbeit war ihr zu viel – manchmal sogar über die Grenzen der eigenen Kräfte hinaus. Schwester Elisabeth war eine sehr offene und kontaktliebende Mitschwester.

Im Dezember 2017 erlitt sie eine Hirnblutung von der sie sich wieder bestens erholte.

Eine zweite und stärkere Hirnblutung erlitt sie am Mittwoch, 19. April. Gestärkt durch die Spendung der Krankensalbung wurde sie von ihrem Bräutigam Jesus Christus, am 21. April zu sich heimgerufen.

Von Herzen danken wir Schwester Elisabeth für ihre Hingabe, ihre Treue und ihr Beten. Mit reichem Himmelssegen möge Jesus Christus sie belohnen.

Wir bitten Sie, der lieben Verstorbenen im Gebet und Messopfer zu gedenken.

Kloster St. Lazarus OSB
Klosterweg 2
6462 Seedorf

Äbtissin Imelda Zehnder und Mitschwestern

Geschwister und Verwandte

Schwester Elisabeth bleibt aufgebahrt im Kantonsspital Altdorf,

ab Donnerstagmittag in der Klosterkirche
Beerdigungsgottesdienst: Donnerstag, 27. April 2023, 14.00 Uhr, in der Klosterkirche

Dreissigster: Samstag, 20. Mai 2023, 10.00 Uhr, in der Klosterkirche

Sonntag, 16. April- Barmherzigkeitssonntag

In unserer Klosterkirche feiern wir den Barmherzigkeitssonntag

Der Weisse Sonntag trägt seit dem Jubiläumsjahr 2000 auch den Namen „Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit“. Dieses Fest hat der hl. Papst Johannes Paul II. am Oktavtag von Ostern für die ganze Kirche eingeführt. Das Fest der göttlichen Barmherzigkeit wurde angeregt durch die von Johannes Paul II. an diesem Sonntag im April 2000 heiliggesprochene polnische Ordensfrau Faustyna Kowalska (gest. 1938 in Krakau).

Wir heissen Sie alle herzlich willkommen um mit uns den Barmherzigkeitssonntag zu feiern!

14.30 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten
15.00 Uhr Barmherzigkeits-Rosenkranz
15.45 Uhr Hl. Messe mit Pfr. Jan Strancich
14.30 bis 15.30 Uhr Beichtgelegenheit:
Pfr. Jan Strancich
Vikar Emanuel Pirtac

Nach oben