Aktuell

Aktuell2021-05-01T14:15:08+02:00

8. März – 7 Jahre

Am 8. März 2014 erlebten wir einen wunderschönen Weihetag der neuen Äbtissin Imelda. An diesen Jahrestag haben wir uns heute mit Dankbarkeit und Freude erinnert

5. März – eine Minute

Für heute wünscht die Schweizer Bischofskonferenz, dass zum Gedenken der Corona-Opfer die Glocken läuten sollen und während einer Minute in Stille ihrer gedenkt werde.
Vor genau einem Jahr starb der allererste Mensch an dieser unheimlichen Krankheit. Inzwischen sind es 9300 Tote und jeden Tag kommen weitere dazu.

5. – 8. März – Irak-Reise

Papst Franziskus hat seine Entscheidung, trotz Covid-Pandemie in den Irak zu reisen, verteidigt. Er habe viel darüber nachgedacht, viel gebetet, schrieb er. Die erschütternden Berichte über das Schicksal so vieler Menschen, die unter dem Terror von JS zu leiden hatten und deren Sorgen hätten ihn bewogen, die gefährliche Reise zu wagen.
Sie hätte ihn aber wesentlich mehr erschöpft als andere.

24. Februar – Nachprimiz

Vikar Niklas Gerlach feiert mit uns seine Nachprimiz. Die Feier verschönert Karl Arnold mit gekonntem Orgelspiel.

Eine sehr grosse Freude mitten in dieser stillen Corona-Zeit.

22. Februar – Abwasserprojekt

Bereits seit einer Woche sind Arbeiter damit beschäftigt, das Abwasser der Gemeinden Isenthal, Bauen, Isleten und sogar von Sisikon via Seedorf zur ARA Altdorf zu verlegen. Schon sind die dicken Röhren im Boden verankert und wieder zugedeckt.

 

16. Februar – Wetter

Vor einer Woche liess uns mit bis zu 18 ° Wärme der Frühling  erfühlen. Aber der Winter lässt sich nicht so schnell vertreiben. Heute Morgen gab es Tiefsttemperaturen im Flachland mit -15 °.

Dieser kalte Tag reizt uns, den letzten Fasnachtstag mit ausgeliehenen bunten Perücken nochmals recht fröhlich zu geniessen. 

15. Februar – doch noch!

Heute am Güdelmontag hat das Bistum Chur bekannt gegeben, dass Papst Franziskus den neuen Bischof ernannt hat.
Zwei Jahre und neun Monate nach dem Rücktritt von Vitus Huonder hat das Bistum Chur mit dem 72-jährigen Joseph Bonnemain einen neuen Bischof.

Wir freuen uns über diese Nachricht und werden Bischof Joseph gerne mit unserem Gebet begleiten mit der grossen Hoffnung, dass es ihm gelingt, ein wahrhaftiger Brückenbauer zu werden.

11. Februar – 1904

An diesem Tag wurde in Südfrankreich ein Mädchen geboren, das noch heute lebt, nämlich als Vinzentinerin in Paris. Sie gilt mit 117 Jahren als älteste Ordensfrau der Welt, ja sogar als älteste Europäerin. Sie hat zehn Päpste, zwei Weltkriege und etliche Katastrophen erlebt und beklagt statt eigener körperlicher Beschwernisse vor allem, dass die Menschen nicht im Frieden miteinander leben können.

6. Februar – neue Anrufungen

Der Papst hat für den lauretanischen Rosenkranz drei neue Anrufungen bekannt gegeben: Mutter der Barmherzigkeit;
                           Mutter der Hoffnung;
                           Hilfe der Migranten

2.3.5. Februar – Segnungen

Segen ist der Zuspruch Gottes, durch das Wort und die Handlung eines Menschen weitergegeben.
Segen ist die Zusage, dass der Mensch oder ein Gegenstand unter dem Schutz Gottes steht. So kann vieles gesegnet werden:

Am Fest Mariä Lichtmess (2. Febr.) Kerzen, welche uns daheim Licht, Wärme und Trost spenden.

Am Fest des Hl. Blasius (3. Febr.) kann der Halssegen empfangen werden, der vor Krankheiten behütet.

Am Fest der Hl. Agatha (5. Febr. ) wird im Gottesdienst Brot gesegnet zum Zeichen, dass beim Essen des gesegneten Brotes unser Körper, aber auch die Seele gestärkt werden.

Nach oben