8. Mai – Konklave
Heute ist der zweite Tag, dass sich die Kardinäle in der Sixtinischen Kapelle versammeln um einen neuen Papst zu wählen.
Beim Konklave, das gestern begann, wurde heute am 8. Mai 2025 Kardinal Robert Francis Prevost zum Nachfolger des verstorbenen Papstes Franziskus gewählt. Er nahm den Papstnamen Leo XIV. an. Wir freuen uns sehr, dass wir einen neuen Papst haben, wir wollen ihn mit unserem Gebet begleiten und unterstützen.
Mai – Liturgischer Kalender
Mai 2025
G= Gedenktag F= Fest H= Hochfest
Liturgischer Kalender | Besonderes | ||
Do | 01. | G Josef der Arbeiter | |
Fr | 02. | G hl. Athanasius, Bischof, Kirchenlehrer | 16.15 bis 17 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten |
Sa | 03. | F hl. Philippus und Jakobus, Apostel | 8 Uhr keine hl. Messe! 17 Uhr hl. Messe mit Freunden und Gönnern, Pro St. Lazarus |
So | 04. | Dritter Sonntag der Osterzeit | 9 bis 17.15 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten |
Mo | 05. | g hl. Godehard, Bischof von Hildesheim | |
Di | 06. | ||
Mi | 07. | g hl. Notker, Mönch von St. Gallen | |
Do | 08. | ||
Fr | 09. | 16.15 bis 17 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten | |
Sa | 10. | g hl. Johannes v. Avila, Priester | |
So | 11. | Vierter Sonntag der Osterzeit | |
Mo | 12. | g hl. Pankratius, Märtyrer | |
Di | 13. | G Unsere Liebe Frau in Fatima | |
Mi | 14. | ||
Do | 15. | G Pachomius, Abt | |
Fr | 16. | g hl. Johannes Nepomuk, Priester, Märt. | 16.15 bis 17 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten |
Sa | 17. | ||
So | 18. | Fünfter Sonntag der Osterzeit | |
Mo | 19. | g hl. Petrus Caelestinus, Papst, Einsiedl. | |
Di | 20. | g hl. Bernhardin von Siena, Ordenspr. | Exerzitien |
Mi | 21. | g hl. Hermann Josef, Ordenspriester | Exerzitien |
Do | 22. | G hl. Rita von Cascia, Mutter, Ordensfrau | Exerzitien |
Fr | 23. | Abschluss der Exerzitien mit Gelübdeerneuerung | Keine Aussetzung des Allerheiligsten |
Sa | 24. | ||
So | 25. | Sechster Sonntag der Osterzeit | |
Mo | 26. | g hl. Philipp Neri, Priester | |
Di | 27. | g hl. Augustinus, Bischof von Canterbury | |
Mi | 28. | ||
Do | 29. | H Christi Himmelfahrt | Orgel: Barbara Domedi |
Fr | 30. | ||
Sa | 31. |
Sonn- und Feiertage: Hl. Messe um 8.00 Uhr
Mo./Mi./Do./Fr./Sa: Hl. Messe um 8.00 Uhr
Dienstagabend: Hl. Messe um 19.00 Uhr
Die Heilige Woche von Palmsonntag bis Ostern
Karwoche und Ostern 2025
Mit dem Palmsonntag beginnt die Heilige Woche. An diesem Tag gedenken wir des Einzugs Jesu in Jerusalem.
Palmsonntag, 13. April
8 Uhr Palmweihe – Heilige Messe
Am Hohen Donnerstag gedenken wir des Letzten Abendmahles Jesu mit seinen Jüngern, wo er die Eucharistie eingesetzt hat.
Hoher Donnerstag, 17. April
19 Uhr Messe vom Letzten Abendmahl
In der Karfreitagsliturgie wird der Tod Jesu vergegenwärtigt.
Karfreitag, 18. April
15 Uhr Heilige Karfreitagsliturgie
Der Karsamstag ist dem Gedenken der Grabesruhe Jesu gewidmet.
Karsamstag/ Osternacht,19. April
20 Uhr Feierliche Auferstehungsliturgie
Am Ostersonntag bricht vollends die Freude über die Auferstehung Jesu Christi durch – und wir dürfen Teil davon sein. Es ist der ranghöchste Feiertag im Kirchenjahr.
Hochfest der Auferstehung des Herrn
Ostersonntag, 20. April
8 Uhr Festgottesdienst
Orgel: Nina Baumann, Spiringen
Die Osterfreude prägt auch den Ostermontag und die 50 Tage der Osterzeit, welche mit dem Pfingstfest endet.
Ostermontag, 21. April
8 Uhr Heilige Messe
Orgel: Karl Arnold, Bürglen
Eucharistische Anbetung – Fastenzeit
Herzliche Einladung zur eucharistischen Anbetung an den Sonntagen in der Fastenzeit;
9 Uhr bis 17.15 Uhr
- März – 2. Fastensonntag
- März – 3. Fastensonntag
- März – 4. Fastensonntag
- April – 5. Fastensonntag
16.45 Uhr Vesper
März 2025
G= Gedenktag F= Fest H= Hochfest
Liturgischer Kalender | Besonderes | ||
Sa | 01. | G Mariensamstag | Hl. Messe für lebende und verstorbene Mitglieder von Pro St. Lazarus |
So | 02. | 8. Sonntag im Jahreskreis Krankensonntag |
9.00 bis 17.15 Aussetzung des Allerheiligsten |
Mo | 03. | ||
Di | 04. | ||
Mi | 05. | Aschermittwoch | Fast- und Abstinenztag |
Do | 06. | g hl. Fridolin von Säckingen, Mönch | |
Fr | 07. | Herz-Jesu-Freitag | 16.15 bis 17.00 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten |
Sa | 08. | G hl. Johannes von Gott | |
So | 09. | Erster Fastensonntag | |
Mo | 10. | ||
Di | 11. | ||
Mi | 12. | ||
Do | 13. | ||
Fr | 14. | g hl. Mathilde, Gemahlin König Heinrichs I. | 16.15 bis 17.00 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten |
Sa | 15. | g hl. Klemens Maria Hofbauer, Ordenspriester | |
So | 16. | Zweiter Fastensonntag | 9.00 bis 17.15 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten |
Mo | 17. | ||
Di | 18. | G Cyrill von Jerusalem | |
Mi | 19. | H Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria | Orgel: Nina Baumann |
Do | 20. | ||
Fr | 21. | F Heimgang unseres hl. Vaters Benedikt | 16.15 bis 17.00 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten |
Sa | 22. | ||
So | 23. | Dritter Fastensonntag | 9.00 bis 17.15 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten |
Mo | 24. | ||
Di | 25. | H Verkündigung des Herrn | |
Mi | 26. | ||
Do | 27. | ||
Fr | 28. | 9.00 bis 17.15 Aussetzung des Allerheiligsten | |
Sa | 29. | ||
So | 30. | Vierter Fastensonntag | 9.00 bis 17.15 Uhr Aussetzung des Aller- heiligsten |
Mo | 31. |
Sonn- und Feiertage Hl. Messe um 8 Uhr Mo./Mi./Do./Fr./Sa. Hl. Messe um 8 Uhr
Dienstag: Hl. Messe um 19.00 Uhr
2., 3. und 5. Februar
Sonntag, 2. Februar 2025 Fest Mariä Lichtmess – Kerzensegnung
Am 2. Februar feiert die Kirche das Fest Darstellung des Herrn, besser bekannt unter dem volkstümlichen Namen «Mariä Lichtmess». Dabei gedenkt die Kirche der Darstellung Jesu im Tempel 40 Tage nach dessen Geburt.
Traditionell werden in dieser Feier die liturgischen Kerzen gesegnet.
Sie dürfen gerne Ihre Kerzen mitbringen zum segnen lassen. Stellen Sie sie hinten beim Ständer der «Opferlichter» zu den anderen Kerzen.
Montag, 3. Februar 2025 Gedenktag des hl. Blasius – Blasiussegen
Blasius von Sebaste war Bischof von Sebaste und starb als Märtyrer um 316 während einer der Christenverfolgungen im Römischen Reich. Zahlreiche Legenden erzählen von seinen Heilungen. Die bekannteste darunter ist, dass er während seiner Gefangenschaft in einem römischen Gefängnis einem jungen Mann, der an einer Fischgräte zu ersticken drohte, das Leben rettete. Deshalb wird der heilige Blasius gegen Halsleiden angerufen.
Am Ende der Heiligen Messe spendet Herr Spiritual den Gläubigen den Blasiussegen.
Mittwoch, 5. Februar 2025 Gedenktag der hl. Agatha – Brotsegnung
Die Märtyrerin Agatha von Catania (225-250) ist die Schutzpatronin der Feuerwehr. Weil die heilige Agatha als Märtyrerin grausam gefoltert und auf glühenden Kohlen zu Tode gewälzt worden ist, galt sie seit je als Schutzpatronin gegen das Feuer. Der Überlieferung nach soll ein Lavastrom auf dem Ätna mit Hilfe der Reliquie des Schleiers der heiligen Agatha zum Stillstand gebracht worden sein. Sie können das Brot gerne mitbringen und vor die Stufen legen.
Die gesegneten Brötli werden am Schluss der Heiligen Messe an die Gläubigen ausgeteilt.
Aussetzung des Allerheiligsten von 11.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Die heilige Agatha möge Kloster und Dorf vor Feuer bewahren. Wir wollen auch für die Feuerwehren beten: Bewahre sie vor allen Gefahren und Verletzungen in Übung und Ernstfall.
Liturgischer Kalender Februar 2025
G= Gedenktag F= Fest H= Hochfest
Liturgischer Kalender | Besonderes | ||
Sa | 01. | Mariensamstag | |
So | 02. | F Darstellung des Herrn Mariä Lichtmess /Segnung der Kerzen |
9.00 bis 17.15 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten |
Mo | 03. | G hl. Blasius, Märtyrer | Halssegnung |
Di | 04. | g hl. Rabanus Maurus, Bischof von Mainz | |
Mi | 05. | G hl. Agatha, Märtyrerin von Catania | Brotsegnung |
Do | 06. | G hl. Paul Miki und Gefährten, Märtyrer | |
Fr | 07. | Herz-Jesu-Freitag | 16.15 bis 17.00 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten |
Sa | 08. | g Josefine Bakhita, Ordensfrau | |
So | 09. | 5. Sonntag im Jahreskreis | |
Mo | 10. | H hl. Scholastica/ Zwillingsschwester des hl. Benedikt | Organist: Karl Arnold
|
Di | 11. | G Unsere Liebe Frau von Lourdes | |
Mi | 12. | ||
Do | 13. | ||
Fr | 14. | F hll. Cyrill und Methodius, Patrone Europas | 16.15 bis 17.00 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten |
Sa | 15. | Mariensamstag | |
So | 16. | 6. Sonntag im Jahreskreis | |
Mo | 17. | ||
Di | 18. | ||
Mi | 19. | g hl. Bonifatius, Bischof von Lausanne | |
Do | 20. | ||
Fr | 21. | G hl. Petrus Damiani, Bischof, Kirchenlehrer | 16.15 bis 17.00 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten |
Sa | 22. | F Kathedra Petri | |
So | 23. | 7. Sonntag im Jahreskreis | |
Mo | 24. | F hl. Matthias, Apostel | |
Di | 25. | G hl. Walburga, Äbtissin v. Heidenheim in Franken | |
Mi | 26. | ||
Do | 27. | G hl. Gregor von Narek, Abt u. Kirchenlehrer | |
Fr | 28. | g Romano von Condat, Abt | 16.15 bis 17.00 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten |
Sonn- und Feiertage: 8 Uhr Heilige Messe
Mo./Mi./Do./Fr./Sa: 8 Uhr Heilige Messe
Dienstagabend: 19 Uhr Heilige Messe
Liturgischer Kalender
Dezember 2024
G= Gedenktag F= Fest H= Hochfest
Liturgischer Kalender | Besonderes | ||
So | 01. | 1. Adventssonntag | 9.00-17.20 Uhr Euchar. Anbetung |
Mo | 02. | H hl. Luzius, Patron der Diözese Chur | |
Di | 03. | G hl. Franz Xaver | |
Mi | 04. | hl. Barbara, hl. Johannes von Damaskus | |
Do | 05. | ||
Fr | 06. | Herz- Jesu- Freitag – hl. Nikolaus, Bischof von Myra | 16.15 bis 17.00 Uhr Eucharistische Anbetung |
Sa | 07. | G hl. Ambrosius, Bischof von Mailand | |
So | 08. | H Mariä Unbefleckte Empfängnis | Orgel: Barbara Domedi |
Mo | 09. | ||
Di | 10. | ||
Mi | 11. | hl. Damasus I., Papst | |
Do | 12. | Unsere Liebe Frau in Guadalupe | |
Fr | 13. | 16.15 bis 17.00 Uhr Eucharistische Anbetung | |
Sa | 14. | G hl. Johannes vom Kreuz | |
So | 15. | 3. Adventssonntag (Gaudete) | |
Mo | 16. | ||
Di | 17. | O Weisheit | |
Mi | 18. | O Adonai | |
Do | 19. | O Spross aus Isais Wurzel | |
Fr | 20. | O Schlüssel Davids | 16.15 bis 17.00 Uhr Eucharistische Anbetung |
Sa | 21. | O Morgenstern | |
So | 22. | 4. Adventssonntag O König aller Völker |
|
Mo | 23. | O Immanuel | |
Di | 24. | H Weihnachten- Heiligabend | 21.30 Uhr Christmette Organist: Armin Wyrsch |
Mi | 25. | H Weihnachtstag- Geburt unseres Herrn | Organist: Armin Wyrsch |
Do | 26. | F hl. Stephanus, erster Märtyrer | Organist: Karl Arnold |
Fr | 27. | F hl. Johannes, Apostel | Keine euchar. Aussetzung! |
Sa | 28. | F Unschuldige Kinder | |
So | 29. | Fest der Heiligen Familie | |
Mo | 30. | 6. Tag der Weihnachtsoktav | |
Di | 31. | 7. Tag der Weihnachtsoktav, Silvester I. | 08.00 Uhr Heilige Messe! |
Sonn- und Feiertage Hl. Messe: 08.00 Uhr.
Mo./Mi./Do./Fr./Sa. Hl. Messe: 08.00 Uhr.
Dienstag Hl. Messe: 19.00 Uhr.
29. Sept. Rosenkranz im Monat Oktober
Der Oktober gilt traditionell als „Rosenkranzmonat“.
Wir beten im Oktober jeweils um 18.30 Uhr den Rosenkranz für den Frieden in der Welt. Anschliessend an den Rosenkranz wird um 19.00 Uhr die Heilige Messer gefeiert.
Mit Maria, der Königin des Friedens, flehen wir besonders um Frieden in der Ukraine, im Nahen Osten und auch im Sudan.
Seien Sie herzlich willkommen um mit uns den Rosenkranz für den Frieden zu beten.
Dienstag, 1. Oktober, 18.30 Uhr
Dienstag, 8. Oktober, 18.30 Uhr
Dienstag, 15. Oktober, 18.30 Uhr
Dienstag, 29. Oktober, 18.30 Uhr
Am Dienstag, 22. Oktober entfällt der Rosenkranz und die Beichtgelegenheit am Abend.
– 8.00 Uhr Festgottesdienst Kirchweihe
– 19.00 keine Heilige Messe
Liturgischer Kalender für den Monat September
September 2024
G= Gedenktag F= Fest H= Hochfest
Liturgischer Kalender | Besonderes | ||
So | 01. | 22. Sonntag im Jahreskreis | 9.00 bis 17.20 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten |
Mo | 02. | ||
Di | 03. | F hl. Gregor der Grosse,Papst, Kirchenlehrer | |
Mi | 04. | ||
Do | 05. | G Mutter Teresa von Kalkutta | |
Fr | 06. | Herz-Jesu-Freitag | 16.15 bis 17.00 Aussetzung des Allerh. |
Sa | 07. | Mariensamstag | |
So | 08. | H Mariä Geburt/ 23. Sonntag im Jahreskreis | Orgel: Nina Baumann |
Mo | 09. | g hl. Petrus Claver | |
Di | 10. | g hll. Felix und Regula | |
Mi | 11. | ||
Do | 12. | G Mariä Namen | |
Fr | 13. | G Johannes Chrysostomus, Bischof | 16.15 bis 17.00 Aussetzung des Allerh. |
Sa | 14. | F Kreuzerhöhung | |
So | 15. | 24. Sonntag im Jahreskreis
Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag |
13.30 Uhr Mantelauflegung der Hl. Jungfrau von Guadalupe |
Mo | 16. | G Cornelius, Papst, und Cyprian, Bischof, | |
Di | 17. | F hl. Hildegard, Äbtissin, Mystikerin | |
Mi | 18. | g hl. Lampert, Bischof, Märtyrer | |
Do | 19. | g hl. Januarius, Bischof, Märtyrer | |
Fr | 20. | G Andreas Kim Taegon, Priester, und Paul Chong, Märtyrer in Korea | 16.15 bis 17.00 Aussetzung des Allerh. |
Sa | 21. | F Matthäus, Apostel, Evangelist | |
So | 22. | 25. Sonntag im Jahreskreis | |
Mo | 23. | G hl. Pater Pio, Ordenspriester | |
Di | 24. | g hll. Rupert und Virgil, Bischöfe v. Salzburg | |
Mi | 25. | H Niklaus von Flüe, Einsiedler, Friedensstifter, Landespatron der Schweiz | Orgel: Karl Arnold |
Do | 26. | g hll. Kosmas und Damian, Ärzte, Märtyrer | |
Fr | 27. | G Vinzenz von Paul, Ordensgründer | 16.15 bis 17.00 Aussetzung des Allerh. |
Sa | 28. | g hl. Lioba, Äbtissin | |
So. | 29. | 26. Sonntag im Jahreskreis | Hll. Erzengel Michael, Gabriel und Rafael |
Mo | 30. | G Hieronymus, Priester, Kirchenlehrer |
Sonn- und Feiertage: Hl. Messe um 08.00 Uhr Mo./Mi./Do./Fr./Sa.: Hl. Messe um 08.Uhr
Dienstag: Hl. Messe um 19.00 Uhr