Exerzitien – 12. März 2023
Es freut uns ausserordentlich, dass wir für unsere Konventsexerzitien vom Sonntagabend, 12. März bis Freitag, 17. März 2023, Pater Leo Maasburg gewinnen konnten. Viele Jahre stand er Mutter Teresa als Priester und geistlicher Begleiter zur Seite und begleite sie auf ihren internationalen Reisen. Seit seinem Eintreten in den Ruhestand ist die Verbreitung und Vertiefung der Spiritualität der Heiligen Mutter Teresa in Form von Vorträgen und Exerzitien sein Hauptanliegen.
Pater Leo Maasburg wird in diesen Tagen auch der Heiligen Messe vorstehen. Der Höhepunkt unserer Exerzitien ist der Festgottesdienst um 8.00 Uhr vom Freitag, 17. März mit Gelübdeerneuerung.
Liturgischer Kalender- 27. Februar 2023
Den Liturgischen Kalender vom Monat März können Sie einsehen unter der Rubrik Gottesdienste.
Vom zweiten bis fünften Fastensonntag halten wir jeweils nach der Heiligen Messe Eucharistische Anbetung bis nach der Vesper um 17.15 Uhr.
Gepriesen seist du, Herr Jesus Christus, gegenwärtig mit deiner Liebe, deinem Frieden und deinem Geist.
Still vor dem Allerheiligsten verweilen – wir heissen Sie ganz herzlich willkommen!
Geburtstage – 13. und 18. Februar
Wir freuen uns, dass wir in unserer Gemeinschaft im Februar gleich zwei Geburtstage feiern können. Schwester Mechtild kann am Montag, 13. Februar 2023 ihren 85. Geburtstag feiern. Sie war über 35 Jahre als Sakristanin tätig.
Am Samstag, 18. Februar wird unsere liebe Schwester Gabriela 91 Jahre alt. In grosser Dankbarkeit und Freude feiern wir unsere zwei Festtagskinder an ihrem Tag mit einem besonders schön gestalteten Gottesdienst.
15. Dezember Vorschau-Weihnachtsgottesdienste
Heiligabend – Samstag, 24. Dezember
21.30 Uhr Christmette
Orgel: Armin Wyrsch, Seedorf
Weihnachtstag – Sonntag, 25. Dezember
8.00 Uhr Festmesse
Orgel: Armin Wyrsch, Seedorf
Stephanstag – 26. Dezember
8.00 Uhr Festmesse
Orgel: Nina Baumann, Spiringen
Harfe: Olivia Baumann, Spiringen
Orgelklang-14. Dezember
Die Adventszeit lädt zur Einkehr und Besinnung ein. Die Justizdirektion des Kantons Uri, das Orgeldokumentationszentrum und die Gemeinschaft der Benediktinerinnen laden am Mittwoch, dem 14. Dezember 2022 zu einem adventlichen Anlass ins Kloster Seedorf ein. Der Anlass wird umrahmt durch die Organistinnen Lea Ziegler Tschalèr und Barbara Domedi. Herzlich willkommen!
2. Oktober 2022 – Verabschiedung – Amtseinsetzung
Am Sonntag, 2. Oktober 2022, 8:00 Uhr wird unser Spiritual Pater Raimund Gut im Festgottesdienst verabschiedet.
Pater Raimund war über 10 Jahre bei uns Spiritual. Er feierte täglich die Heilige Messe für unsern Konvent und für die Gläubigen aus nah und fern. Für seinen langjährigen Dienst in unserm Kloster danken wir mit einem aufrichtigen „Vergelt’s Gott!“ Wir wünschen ihm weiterhin eine gute Gesundheit, den Schutz und Segen „Unserer Lieben Frau von Einsiedeln“ und viel Freude in seinem Kloster Einsiedeln.
Zugleich wird im Festgottesdienst Pfr. Franz Imhof in sein Amt als Spiritual des Klosters Seedorfs eingesetzt. Von Herzen wünschen wir ihm einen guten Anfang und Freude in seiner neuen Aufgabe. Der Segen Gottes begleite und stärke ihn.
Sonntag, 25. September 2022
Nikolaus von Flüe – Bruder Klaus
Einsiedler, Friedensstifter, Landespatron der Schweiz.
In grosser Dankbarkeit feiern wir am Sonntag das Hochfest unseres Landespatrons Nikolaus von Flüe. An diesem Tag wollen wir besonders für unser freies Land danken. Zugleich feiern wir in der Heiligen Messe auch Erntedank. Wir danken Gott für die Vielfalt an Gemüse und Obst die ER uns geschenkt hat. Auch ein grosser Dank gebührt der Gartenschwestster.
Obwohl Nikolaus von Flüe am 21. März 1487 starb, wurde sein Gedenktag auf den 25. September gelegt, um nicht mit Benedikt von Nursia zu kollidieren.
Die bedeutendste politische Vermittlung von Nikolaus von Flüe war, als er 1481 beim „Stanser Verkommnis“ die Einheit der Schweiz rettete: In der Eidgenossenschaft waren die Städte mit den Landorten zerstritten und die Verhandlungen praktisch gescheitert. Ein befreundeter Pfarrer berichtete Nikolaus davon und kehrte mit dem Rat des Einsiedlers wieder. Die Botschaft, die nicht überliefert ist, brachte die Partner an einen Tisch und zur Einigung.
Auf die Fürsprache des Friedensstifters des hl. Bruder Klaus, bitten wir um den Frieden und die Einheit in unserem Land, aber besonders auch für die ganze Welt.
22. Juni 2022 – Voranzeige- Herz- Jesu- Fest
Herzliche Einladung zum Herz- Jesu- Fest am kommenden Freitag, 24. Juni.
Der Festgottesdienst beginnt um 10.00 Uhr, bei schönem Wetter mit Prozession.
Das Herz- Jesu- Fest wird in unserem Kloster als einen hohen Festtag gefeiert. Im Jahre 1710 wurde die Herz- Jesu- Bruderschaft gegründet. Diese Bruderschaft wurde vor allem durch den Bruder der Äbtissin, Pfarrer Michael Leonti Eberlin, gefördert. Äbtissin Anna Maria Eberlin von Einsiedeln war von 1700 bis 1727 im Amt.
Samstag, 30. April 2022 – In einer Woche
Jahresversammlung von „Pro St. Lazarus“
Heute in einer Woche findet am Samstag, 7. Mai 2022, 17.00 Uhr, wieder das Treffen unserer Vereinigung „Pro St. Lazarus“ statt.
Wir freuen uns sehr, nach einem dreijährigen Unterbruch, unsere Mitglieder wieder begrüssen zu dürfen.
Samstag, 2. April – Konzert in der Klosterkirche
Samstag, 2. April um 18.00 Uhr.
Herzliche Einladung zum Konzert mit Hedwig Felchlin, Barockvioline, und Gilles Maitre, Gambe.
Die Sonaten zu den Mysterien des Rosenkranzes von Heinrich I.F.Biber (1644-1704)